Aktuelles
Ganz neue Töne auf dem Haldenhof
Im Normalfall singt der Chor ConTakt aus Deufringen im Rittersaal des Deufringer Schlosses. Seit dem Corona – Ausbruch ist es dort sehr still geworden. Denn die Infektionsgefahr durch Aerosole, die durch Singen in geschlossenen Räumen entsteht, ist sehr hoch.
Nachdem von der Gemeinde die Genehmigung für Proben im Freien unter Berücksichtigung von strengen Hygienevorschriften und Vorlage eines Hygienekonzepts erteilt wurde, haben wir - begleitet von Vogelgezwitscher und Grillenzirpen – schon zweimal auf dem Venusberg geprobt. Die Akustik war ungewohnt. Um etwas Neues auszuprobieren, hatte ein Chormitglied – Eberhard Breitling vom Haldenhof in Deufringen – die Idee, eine Chorprobe auf seinem Bauernhof abzuhalten, um dort die Akustik zu testen.
Der Innenbereich des Bauernhofes ist groß genug, und so pilgerten letzte Woche die Chorsänger/Innen – ausgestattet mit Liederblättern, Notenständern und Klappstühlen – zum Haldenhof etwas außerhalb von Deufringen; dieser ist bekannt für seine rotbraunen Salers-Rinder. Diese Rinderrasse mit den ausgeprägten Hörnern ist eine der ältesten und sehr robusten Rassen, die als Fleischlieferanten gehalten werden. Der Großteil der 50 Rinder war auf der Weide, aber ein paar Jungtiere lagen nebenan im Laufstall und schauten erstaunt auf den versammelten Chor. Auch der Hofhund Lupus war erfreut über die zusätzlichen Streicheleinheiten.
Mit einer „body percussion“ begann die Chorprobe. Der dann folgende bunte Liederreigen wurde eröffnet von „Sing mal wieder“ von den Wise Guys, was allen Sänger/Innen aus dem Herzen sprach. Der Chor wurde umrahmt von den verschiedenen Gebäuden des Haldenhofs, wodurch eine angenehme Akustik entstand. Die braunen Jungrinder nebenan lauschten entzückt, muhten ab und zu, und als sie bei „You make me feel like dancing“ von Leo Sayer ungestüm im Laufstall herumhüpften, waren alle der Meinung, dass sie jetzt zur Musik tanzen. Mit der „Hymne an die Nacht“ von Beethoven wurde die untergehende Sonne verabschiedet.
Danke an Familie Breitling, die uns diese Chorprobe im Freien ermöglicht hat.