Nach 2 ½ Jahren Pause war es höchste Zeit, dass der Chor conTakt seinen traditionellen Backhaustag durchführte. „Erstens ist es wichtig, diese Tradition aufrecht zu erhalten und im Chor zu pflegen, und zweitens füllt sich die Chorkasse“, sagt Verena Schöckle, 2. Vorsitzende. Bedingt durch die immer noch bestehenden Einschränkungen war die Planung aufwändiger, und auch beim Verkauf mussten wir einige Abstriche machen. So verzichteten wir dieses Jahr auf die Kartoffelkuchen und die Bewirtung für die Wartenden wurde nicht angeboten. Bisher fand der Backhaustag immer im Frühjahr statt, wie läuft es im Herbst? Es waren schon einige Fragezeichen, aber alle im Chor waren zuversichtlich, dass es auch dieses Jahr ein Erfolg wird und den Zusammenhalt im Chor stärkt.

Die ersten Helfer/innen starteten am Donnerstag – die erforderlichen Utensilien musste aus dem Schloss herbeigeschafft, die Lebensmittel besorgt und die Büschele aus der Scheune mit Eberhard’s Anhänger geholt werden. ….

So konnte das Team dann am Freitag ab 14 Uhr beginnen den Ofen auf Temperatur zu bringen und die leckeren Obstkuchen zu backen. Diese Kuchen schon einen Tag vorher zuzubereiten hat sich als sehr erfolgreich gezeigt. Die heiß begehrten Kuchen können über Nacht abkühlen und stehen am Samstag gleich zum Verkaufsbeginn zur Verfügung. 37 Apfel-, Träuble- und Zwetschgenkuchen waren am Freitagabend fertig, ein Lob an die ganze Mannschaft für das tolle Resultat!

Am Samstagmorgen ging es dann schon um 6 Uhr in der Backstube los, der Ofen wurde ab 8 Uhr geheizt. In der Sudküche duftete es schon bald nach gedünsteten Zwiebeln und der Zwiebelsud wurde hergestellt. Das gut eingespielte Team produzierte bei guter Laune und tollem Herbstwetter 151 Zwiebelkuchen!

Nicht nur unsere „Stammkunden“ waren begeistert von den Kuchen, auch Radler, die zufällig vorbeikamen, legten gerne eine Rast ein. Und so hatten wir am Ende des Tages 160 Kuchen verkauft.
Zum Schluss sagen wir noch Vielen Dank an alle helfenden Hände vom Chor und Angehörige, an Familie Klaasen für die großzügige Eierspende und Eberhard Breitling, der uns wieder die Äpfel spendierte. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr – mal schauen, ob wir im Frühjahr oder Herbst im Backhaus zu finden sind.