März 2020: Chor-Wochenende erfolgreich durchgeführt, bis zum Jahreskonzert und „conTakt präsentiert“ sind es nur noch wenige Tage. Und dann kam der Lockdown, alle Termine mussten abgesagt werden. Seither konnten wir im Sommer einige Proben im Freien durchführen, im Herbst hat uns dann die Gemeinde Aidlingen das Bürgerhaus in Dachtel bis zum zweiten Lockdown zur Verfügung gestellt. Ein Neustart mit Proben und Veranstaltungen ist derzeit nicht in Sicht!

In dieser Situation hat sich der Vorstand vom Chor zusammengesetzt und überlegt, was wir tun können. Treffen waren nur digital möglich, und so starteten 5 Mitglieder aus dem Vorstand Ende letzten Jahres ein Projekt „Neustart“ - Video-Konferenzen statt Treffen im Rittersaal.

Aber wo anfangen, wenn man kein Ende des Lockdowns sehen kann? So entschieden wir uns, zunächst mal wieder Kontakt aufzunehmen mit allen Chor Mitgliedern nach dem Motto – „hurra, wir leben noch“. Jeder rief 10 Mitglieder an. Bei einem Plausch wollten wir wissen, wie es den Chor Mitgliedern ging, wie sie die Zeit ohne singen überbrückt haben und welche Wünsche sie haben.

Die Ergebnisse unserer Umfrage waren sehr ermutigend. Alle freuten sich über unsere Anrufe! Gemeinsam war: wir vermissen das Singen, die Proben und die sozialen Kontakte mit dem Chor! Denn nicht nur das gemeinsame Singen ist uns wichtig, auch der Besuch im Filou nach der Probe oder gemeinsame Wanderungen und Veranstaltungen. Man merkt erst wie wichtig etwas ist, wenn man es über einen längeren Zeitraum nicht mehr hat.

So überlegen wir gemeinsam mit unserer Dirigentin Miriam Klüglich, wie wir mit den technischen Gegebenheiten Proben durchführen können. Und im Frühjahr können wir uns hoffentlich auch zunächst im Freien wieder treffen und unsere Gemeinschaft pflegen. Denn wenn das Ende des Lockdowns kommt, wollen wir mit Schwung den Neustart angehen. Das Projekt hat uns gezeigt, wie wichtig der Chor für uns alle ist, und sicher auch ein wichtiger Teil des Kulturlebens in Aidlingen.